Tipps für die Wahl des richtigen Sparringpartners
Wie du den richtigen Sparringspartner für dein Business findest – inklusive praxisorientierte Tipps
Viele Unternehmen wissen, dass externe Unterstützung sinnvoll sein kann – aber sie wissen oft nicht, wie sie die richtige Person auswählen sollen. Und genau hier gehen viele falsch vor: Sie suchen nach „dem besten Consultant“, statt nach der Person, die ihr Business wirklich weiterbringt.

Hier sind konkrete Tipps, wie du den passenden Sparring Partner oder Berater findest – pragmatisch, ehrlich und aus Sicht eines Entrepreneurs.
1. Kläre zuerst, was du wirklich brauchst – nicht, was „man“ machen sollte
Bevor du jemanden engagierst, brauchst du Klarheit über deine aktuellen Themen:
• Brauchst du Struktur im Tagesgeschäft?
• Fehlen dir Entscheidungen oder Prioritäten?
• Willst du Wachstum, oder willst du Stabilität?
• Geht’s um Strategie – oder einfach um jemanden, der Dinge mit dir hands-on durchdenkt?
Praktischer Tipp:
Notiere 5 aktuelle Herausforderungen und 5 Ziele der nächsten 6 Monate.
Diese einfache Übung spart dir später viel Zeit – und zeigt sofort, welcher Typ Sparringpartner passt.

2. Hol Empfehlungen ein – aber hinterfrage sie kritisch
Zürich und die Schweiz sind klein. Empfehlungen sind Gold wert, aber sie ersetzen keine Prüfung.
Achte darauf:
• Wer empfiehlt dir die Person – und warum?
• Haben sie selbst Resultate mit dieser Person erzielt?
• Passt der Stil des Consultants überhaupt zu deiner Art zu arbeiten?
LinkedIn, Unternehmernetzwerke und persönliche Kontakte sind eine gute Quelle – aber nur, wenn du gezielt nach konkreten Erfahrungen fragst.
Praktischer Tipp:
Statt „Kennst du jemanden?“ – frage: „Mit wem hast du in den letzten 12 Monaten gearbeitet – und was hat sich konkret verbessert?“

3. Prüfe die Erfahrung – aber nicht nur die Titel
Es geht weniger darum, ob jemand „Senior Consultant“ oder „Partner“ heisst, sondern:
• Versteht diese Person dein Umfeld?
• Hat sie selbst unternehmerisch gearbeitet?
• Kann sie relevante Beispiele nennen?
• Bringt sie Struktur – oder nur Theorie?
Ein guter Sparringpartner zeigt dir echte Beispiele, nicht Hochglanz-Case-Studies.
Warnsignal:
Wenn jemand nur Frameworks, Modelle oder allgemeine PowerPoint-Folien erwähnt, aber keine echten Resultate, fehlt die Praxisnähe.

4. Teste die persönliche Chemie – sie entscheidet über den Erfolg
Sparring ist etwas anderes als Beratung. Es braucht:
• Ehrlichkeit
• Offenheit
• Vertrauen
• Tempo
• die Fähigkeit, kritische Themen direkt anzusprechen
Wenn du dich beim ersten Gespräch nicht traust, deine echten Probleme offen zu nennen, ist es die falsche Person.
Praktischer Tipp:
Frag dich nach dem Erstgespräch: „Habe ich heute etwas gedacht, aber nicht gesagt?“ – Wenn ja: Finger weg.

5. Klare Vereinbarungen statt vage Versprechen
Ein guter Sparring Partner klärt vorab:
• Ziele
• Vorgehen
• Rolle
• zeitliche Struktur
• Verantwortlichkeiten
• Budgetrahmen
Und zwar transparent und ohne Kleingedrucktes.
Praktischer Tipp:
Verlange ein kurzes, klares One-Pager-Mandat. Wenn du den Text nicht in 2 Minuten verstehst, ist das kein gutes Zeichen.
6. Achte auf langfristigen Nutzen – nicht nur auf kurzfristige Lösungen
Ein Consulting-Report kann kurzfristig helfen. Ein Sparringpartner hilft dir, besser zu denken, besser zu entscheiden und besser zu handeln – langfristig.
Das macht den Unterschied:
• Entscheidungsqualität steigt
• Prioritäten werden klarer
• Fokus verbessert sich
• Teamkommunikation wird einfacher
• Momentum entsteht
Du investierst nicht nur in ein paar Sessions – du investierst in deine unternehmerische Entwicklung.
Fazit
Den richtigen Business-Sparringpartner zu finden, ist weniger kompliziert, als viele denken: Es geht um Klarheit, Vertrauen und echte Zusammenarbeit – nicht um Titel oder grosse Namen.
Wenn du auf Persönlichkeit, Praxisnähe und Resultate achtest, triffst du automatisch die richtige Wahl.
Ich begleite Unternehmer, Gründer und Teams in der ganzen Schweiz dabei, ihre Strategie zu schärfen, Entscheidungen vorzubereiten und ihr Business nachhaltig zu stärken – pragmatisch, ehrlich und immer mit Blick aufs Machbare.
Wenn du ein Gründer bist, der den nächsten Schritt sucht – lass uns reden.
Vielleicht ist mein Weg das Stück Erfahrung, das dir gerade fehlt. Schreibe mir eine Mail und lass uns gemeinsam austauschen.
Erfahre mehr über meine Beratungspakete – vom Erstgespräch bis zur langfristigen Begleitung: zu den Paketen →
